(E-) Mountainbiken im Nationalpark Kalkalpen

Mit dem Drahtesel das Schutzgebiet erkunden

Die Regionen Nationalpark Kalkalpen und Pyhrn-Priel zählen zu den landschaftlich schönsten Mountainbike- und E-Mountainbike Gebieten für Genussbiker in Oberösterreich. Das Schutzgebiet des Nationalparks garantiert eine malerische Landschaft, ausgedehnte Wälder mit Wildnischarakter, klare Gebirgsbäche, blühende Almwiesen und fantastische Ausblicke.

 
Der Nationalpark Kalkalpen ist auf markierten Wegen zugänglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Besucher die Wege nicht verlassen dürfen, damit Wildnis entstehen und unberührte Natur gedeihen kann. Wir danken Ihnen für sorgfältigen und schonenden Umgang mit Natur, Landschaft und den Wildtieren.
 
Die Villa Sonnwend ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Mountainbiketouren in der Pyhrn-Priel Region mit der Nationalpark Kalkalpen-Langfirsttour auf den Hengstpaß, der Garstnertaler Höhenrunde, der Oberwenger Panoramarunde und dem Bikepark Wurbauerkogel. Natürlich liegen wir auch an der Transnationalpark Route zwischen dem Nationalpark Kalkalpen und dem Nationalpark Gesäuse.

 

Unseren Hausgästen stehen Mountainbikes samt Helme und Fahrradschloss kostenlos zur Verfügung.


Unsere Tourentipps

Langfirstrunde

Diese Tour ist direkt von der Villa aus möglich. Die Nationalpark Kalkalpen-Langfirst-Tour zählt zu den Klassikern unter den Mountainbike Strecken der Region Pyhrn-Priel. Die wunderschöne Biketour erfordert jedoch einiges an Kondition.

Ausgangspunkt: Villa Sonnwend - Marktplatz Windischgarsten + 1, 8 km
Zielpunkt: Marktplatz Windischgarsten – Villa Sonnwend
Wegnummer: MTB5
Dauer: 3.57 Stunden
Länge: 31.162 Kilometer
Höhenmeter: 1132m
Niedrigster Punkt: 598m
Höchster Punkt: 1228m
Wegbelag: Schotter
Günstigste Jahreszeit: ACHTUNG ab 1. Juni bis 31. Oktober

©bikes&wheels/Markus Kohlmayr

Oberwenger Panoramarunde

Die Oberwenger Panoramarunde ist direkt von der Villa aus möglich + 8 km bis nach Spital am Pyhrn .

Ausgangspunkt: Gemeinde/Tourismusbüro Spital am Pyhrn
Zielpunkt: Gemeinde/Tourismusbüro Spital am Pyhrn
Länge: 20 Kilometer
Höhenmeter: 510m
Niedrigster Punkt: 650m
Höchster Punkt: 1160m
Wegbelag: Asphalt, Forststraße
Günstigste Jahreszeit: 1. Mai bis 31.Oktober

©Nationalpark Kalkelpen/Schäfer Sonja

Garstnertaler Höhenrunde

Die Garstnertaler Höhenrunde ist direkt von der Villa aus möglich + 8 km bis nach Spital am Pyhrn.


Ausgangspunkt: Gemeindeamt/Tourismusbüro Spital am Pyhrn
Zielpunkt: Spital am Pyhrn oder Windischgarsten
Dauer: 3.04 Stunden
Länge: 30.205 Kilometer
Höhenmeter: 1050m
Niedrigster Punkt: 641m
Höchster Punkt: 1288m
Wegbelag: Asphalt, Forststraße
Günstigste Jahreszeit: 1. Mai bis 31. Oktober

©bikes&wheels/Markus Kohlmayr

Hinterstoder-Höss Rundtour

Hinterstoder - Vorderstoder Runde

Ausgangspunkt: Großer Parkplatz der Bergbahnen in Hinterstoder
Zielpunkt: Großer Parkplatz der Bergbahnen in Hinterstoder
Länge: 33 Kilometer (idealer Tour an An- oder Abreisetag; Einstieg 25km von der Villa Sonnwend)
Höhenmeter: 1000m
Niedrigster Punkt: 585m
Höchster Punkt: 1414m
Wegbelag: Asphalt, Forststraße, Schotter
Günstigste Jahreszeit: 31. Mai bis 31. Oktober
Mountainbike-Rundstrecke: 33 km
Höhenunterschied: 1.000 m

Diese Strecke kann auf Grund ihrer Höhenlage und der Winterschäden erfahrungsgemäß erst ab Ende Mai freigeben werden. Natürlich kann die Strecke auch in entgegengesetzter Richtung befahren werden.


2 Nationalparks – 2 Bundesländer

 

Bizarre Felswelten & atemberaubende Ausblicke. Kilometerlange Forststraßen & einsame Wiesenpfade. Almhütten, in denen herzhafte Köstlichkeiten serviert werden. Die TRANS NATIONALPARK verbindet mit den beiden Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse die wilde Mitte Österreichs. 

 

Das Reichramiger Hintergebirge und das Sengsengebirge umfassend, schützt der einzige Nationalpark in Oberösterreich seit 1997 die letzte große Waldwildnis. Dieser natürliche Lebensraum ist Heimat von seltenen Pflanzen und Tieren – die wilde Artenvielfalt ist enorm. Es wurden beispielsweise 1.500 verschiedene Schmetterlinge oder 42 wildwachsende Orchideenarten gezählt. Für Wanderer und Mountainbiker bieten Almen und Gipfel großartige Ausblicke, glasklare Gebirgsbäche sorgen für Erfrischung. Im Norden grenzen das Ennstal und Steyrtal mit ihrer sanften Hügellandschaft an – eine wunderbare und kontrastreiche Ergänzung zum Waldmeer. In der Nationalpark Kalkalpen Region findet jeder sein Plätzchen.

 

Am Gesäuseeingang, wo die Enns zwischen Himbeerstein und Haindlmauer ihren Durchbruch findet, beginnt der einzige steirische Nationalpark unter tosendem Rauschen des wild gewordenen Flusses. Flussabwärts türmen sich die Kalk- und Dolomitfelsen der Hochtorgruppe senkrecht auf – ein einzigartiger Kontrast. Neben dem Schutz der Natur steht im Gesäuse das unvergessliche Naturerlebnis seiner Gäste im Vordergrund. Der Nationalpark steht allen Menschen offen, um die Natur respektvoll zu erleben. Mit Begeisterung teilen wir unsere Leidenschaft für das Gesäuse.

 

Die Trans Nationalpark kann mit dem Mountainbike oder E-Mountainbike bewältigt werden. Je nach Kondition stehen die lange Rundtour mit 470 Kilometern und 13.300 Höhenmetern oder kleinere Tagesetappen zur Verfügung. 


Anfängerfreundlich, abwechslungsreich und überraschend: Der Bikepark am Wurbauerkogel in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel sorgt für Nervenkitzel pur. Auf zwei Rädern geht es auf den vier Mountainbike-Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bergab. Zwischendurch kann auf der sonnigen Terrasse beim Bikecenter Pyhrn-Priel kurz verschnauft werden oder die fleißigen Biker kehren im Bergrestaurant ein. 

Die Bikepark-Trails im Überblick

4 Strecken für jedes Schwierigkeitsniveau

 

Blue Lollipop: ein Muss für alle Anfänger

Fein ausgeprägte Steilkurven und Roller, die jeder Anfänger mit Links schafft, findet ihr auf der Blue Lollipop. Auf dieser Strecke steht der Fahrspaß ganz klar im Vordergrund und führt euch sanft durchs Gelände. Ihr traut euch noch nicht zu über Wurzeln und Felsen zu fahren? Kein Ding! Auf diesem Trail sucht ihr sie vergebens, da er durchgehend mit einem wetterfesten Brechsandbelag ausgestattet wurde.

 

Die Big Red und der Red Root-Carpet: absolute To-dos für Fortgeschrittene Biker

Mit Bike-Features, wie Wallride, Tables, Steps und Northshore-Drop bestückt sorgen die beiden Strecken für wahren Fahrspaß gespickt mit Adrenalinkicks. Ob natürliche Hindernisse oder künstlich erzeugt: Eine Herausforderung stellen sie beide dar!

 

Die Black Widow: für Downhill-Profis

Auf dieser Strecke werden die besten Downhill-Biker des Landes gekürt. Steile Wurzelpassagen, Steinfelder und über zwei Meter hohe Drops lassen so manchen Biker sowie Zuschauer den Atem anhalten. Ihr wollt euch auch auf dieser Strecke ausprobieren? Erfahrene Guides helfen auch beim Überwinden der Black Widow.

Wetter
Villa Sonnwend National Park Lodge


Nationalpark O.ö. Kalkalpen Service GmbH

Villa Sonnwend
National Park Lodge
Mayrwinkl 80
4575 Roßleithen


Tel. 0043 7562 20 592
Fax 0043 7562 20 614

villa-sonnwend@kalkalpen.at