
Der Winter ist eine besondere Zeit im Nationalpark Kalkalpen: verschneite Bergwälder, einsame Almen, Ruhe. Bei einer Schneeschuh Wanderung oder beim Winterwandern kann man diese Stille richtig genießen. Wildtiere verraten sich durch ihre Spuren im Schnee, vielleicht war vor uns sogar ein Luchs unterwegs.

Mit dem ersten Schnee gewinnen Landschaften plötzlich eine völlig andere, neue Qualität: Wiesen, mit bizarren Rauhreifkristallen überzogen, glitzern in der winterlichen Sonne und die tiefverschneiten Bäume sehen aus wie Märchengestalten, die in strahlend weiße Mäntel gehüllt sind; hell erleuchtet streben die Gipfel des Nationalpark Kalkalpen in den tiefblauen Winterhimmel. Erwandern Sie Gebiete und Landschaften, die im Winter sonst nicht zugänglich sind und begeben Sie sich auf die Spurensuche von Luchs, Hirsch und Adler.
| inkl. geführter Schneeschuhtour jeweils am |

Entlang unserer Wanderung finden wir heraus, wie unterschiedlich Tiere und Pflanzen den Winter meistern. Winterspeck hält Winterschläfer warm, für andere Heißt es: ab in den Süden! Doch nicht alle ziehen sich zurück, manche Arten paaren sich sogar im Winter.
| inkl. Rangertour am Samstag von 9:30 - 12:30 Uhr |
|---|---|
| inkl. Rangertour am Samstag von 9:30 - 12:30 Uhr |

Wir wandern mit unseren Fackeln von Windischgarsten auf den Wurbauerkogel. Ziel ist der 21m hohe Panoramaglasturm von welchem aus Sie ein malerisches Bergpanorama und ein Rundblick auf die Pyhrn-Priel Region erwartet. Die Ausstellung "Faszination Fels" zeigt außergewöhnliche Tiere und Pflanzen, die sich an den kargen Lebensraum Gebirge angepasst haben. In der Dämmerung wandern wir wieder ins Tal!
| inkl. geführter Rangertour am Mittwoch Nachmittag |
|---|---|
| inkl. geführter Rangertour am Mittwoch Nachmittag |

„Die Gams san so gschwind, se haum de glei in Wind und fangan s’pfeifen on und san davon.“
Wie das Volkslied vermuten lässt, ist es eine Herausforderung, Gamswild nah genug vor die Kamera zu bekommen. Hier im Nationalpark hat man gemeinsam mit dem Ranger und erfahrenen Berufsjäger die besten Voraussetzungen, um die Tiere aus geringer, aber respektvoller Entfernung zu beobachten. Nach einem etwa einstündigen Aufstieg zum Beobachtungsansitz ist anschließend reichlich Zeit für gelungene Wintermotive und unvergessliche Naturmomente.
| inkl. geführter Fototour am Mittwoch von 6 - ca. 10 Uhr |
|---|---|
| inkl. geführter Fototour am Freitag von 6 - ca. 10 Uhr |

Auf unsere spannenden Wanderung finden wir heraus, wie man Baumarten und Sträucher auch ohne Blätter und Blüten bestimmen kann. Farbe und Struktur der Rinde, die Form der Knospen oder die Früchte des Vorjahres helfen uns dabei. Wir erkunden die Geheimnisse der Pflanzenwelt und sehen die Natur mit neuen Augen.
| inkl. Rangertour am Samstag, 21.03. von 9 - 13 Uhr |
|---|---|
| inkl. Rangertour am Samstag, 28.03. von 9 - 13 Uhr |

Ziehen Sie Ihre Spur...
In der gesamten Urlaubsregion Pyhrn-Priel steht Ihnen ein Loipennetz mit ca. 130 km bestens gespurter Loipen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Ein Loipenabschnitt startet ca. 250 Meter von der Villa Sonnwend entfernt. In der Region befindet sich auch das Langlauf- und Biathlon Zentrum Innerrosenau in Rosenau am Hengstpaß.
Inklusive 3 Tage Loipenticket in der Region Pyhrn-Priel!